b) ROUTE 2: Der Pilgerweg des Heiligen Karl Borromäus - Vom Westufer des Lago d'Orta zum Sesia-Tal [1]
ROUTENKARTE [2]
ANM. Um die GPS-Karte anzeigen zu können, muss Google Earth (sowohl auf den mobilen Geräten als auch auf dem PC) bzw. eine Anwendung, die in der Lage ist, GPS-Karten und -Spuren zu verwalten, installiert sein.
Routenbeschreibung
Die Route folgt auf einem Abschnitt dem "Peregrinatio", dem alten Andachtsweg, der die Sacri Monti von Orta und Varallo über die alten Verbindungswege zwischen dem Orta-See und dem Sesia-Tal miteinander verbindet.
Diese Route beginnt im Ort Pella (Piazza Motta, wo man mit dem Boot zunächst zur Pella), direkt am See und führt von der Wasserfläche am Hang nördlich des Monte Avigno hinauf, über Arola und die Colma di Civiasco, um dann auf der anderen Hangseite wieder talwärts bis nach Varallo Sesia zu verlaufen, dessen Sacro Monte das Ziel dieser Route ist.
Diese Strecke wurde zusammen mit dem Verbindungsweg zwischen Arona und Varallo auf den Straßen des “Cammino di San Carlo” (San-Carlo-Weg) vom Kardinal Carlo Borromeo mehrmals beschritten, um die Arbeiten am "Neuen Jerusalem" im Hauptort des Sesia-Tals zu verfolgen.
Die Route beginnt im Ort Pella, wo man die Pfarrkirche als typisches Beispiel der örtlichen Steinarchitektur bewundern kann: nach der Steinbrücke über den Bach Pella nimmt man den Saumpfad zum Monte San Giulio, bis man die Straße zwischen Alzo und Omegna erreicht.
Hier nimmt man erst die Asphaltstraße in Richtung Omegna, dann einen Wanderweg und schließlich einen Saumpfad, der über die “via delle cappelle” (Kapellenweg) nach Arola führt: hier trifft man auf einer Strecke, die einem bequemen Saumpfad im Schatten der Buchen- und Kastanienhaine folgt, auch tatsächlich auf verschiedene Votivkapellen mit schönen Fresken.
Man folgt nun dem Weg zur Colma, über Brücken, Stege, kleine Bäche und näher am Hauptbach geht es in das Tal hinab, ohne den Bach zu überqueren: von hier aus geht es schnell bergan über eine Steinbrücke auf die andere Seite.
Es geht auf dem Saumpfad weiter, der bis zu den Almen der Barchetta hinaufführt, bis man auf die Landstraße der Colma stößt, der man bis zum historischen Pass, dem meistbenutzten Übergang zwischen dem Becken von Varallo und dem Lago d'Orta, folgt.
Vom Colma-Pass geht es etwas über 1 km weiter auf der Asphaltstraße auf der Hangseite des Sesia-Tals, man biegt dann links ab: hier erreicht man eine gerade ebene Strecke, die dann in einigen Kehren talwärts verläuft, bis zu einem Weg, der in den dichten Buchen- und Kastanienwald führt.
Auf dem steilsten Abschnitt trifft man auf ein Schild, das auf einen Stein hinweist, auf welchem dem Volksglauben nach Carlo Borromeo sich auf seinen Reisen zum Sacro Monte von Varallo ausgeruht haben soll.
Der Weg geht weiter bis zur Sohle des kleinen Tals, überquert auf ein Paar Stegen den Bach und erreicht das Oratorium Addolorata in Civiasco aus dem 16. Jh., einem alten Rastplatz für Pilger, wie das an die Kirche gebaute Gebäude zeigt.
Hier geht es auf dem von Kastanienbäumen gesäumten Weg abwärts bis zu den Häusern von Cilimo, einem Ortsteil von Varallo, der im tiefen Teil des kleinen Pascone-Bachtals liegt.
Nun geht der Weg nach Norden in Richtung der Kirche Madonna di Loreto weiter und über den Weg, der zur Kirche Madonna del Cuore ansteigt, erreicht man den Sacro Monte von Varallo Sesia.
SEHENSWERTES
Pella
Masso Coppellato
Torre Medioevale
Chiesa di San Defendente
Chiesa di San Filiberto [3]
Chiesa Parrocchiale di San Giovanni Battista
Chiesa Parrocchiale di Sant'Albino
Oratorio di San Giulio
Civiasco
Oratorio di Nostra Signora Addolorata (Frassineto)
Oratorio S.S. Maria dei Sette Dolori
Chiesa Parrocchiale di San Gottardo
Oratorio di San Carlo
Oratorio di San Pietro
Oratorio di San Rocco
Museo Civico "E. Durio"
Varallo Sesia
Sacro Monte [4]
Chiesa Collegiata di S. Gaudenzio
Chiesa di S. Maria delle Grazie
Chiesa di S. Marco
Biblioteca Civica
Palazzo Racchetti
Pinacoteca
Palazzo dei Musei
Teatro Civico
Villa Durio
Villa Barbara
Villa Virginia
TECHNISCHE HINWEISE
ETAPPEN: Empfehlung in einer Etappe (km 20)
HÖHENUNTERSCHIED: Niedrigster Punkt der Route 250 m ü.d.M., höchster Punkt 950 m ü.d.M. Einzelheiten im Höhenprofil.
DAUER: zwischen 3 und 6 Stunden
ART DER STRECKE: Trekkingtour - MEIST UNBEFESTIGT
RASTMÖGLICHKEITEN
STRUTTURE RICETTIVE DISTRETTO DEI LAGHI [5]
STRUTTURE RICETTIVE VALSESIA VERCELLI [6]
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
www.atapspa.it [7]
800.912.716
e-mail