63.00 km
print this page

t) ROUTE 18 - Die Via del Mercato (Marktstraße) von Domodossola nach Locarno

Centovalli
Ossola
Schweiz
Vigezzo-Tal

ROUTENKARTE

ANM. Um die GPS-Karte anzeigen zu können, muss Google Earth (sowohl auf den mobilen Geräten als auch auf dem PC) bzw. eine Anwendung, die in der Lage ist, GPS-Karten und -Spuren zu verwalten, installiert sein.

Routenbeschreibung
Die Route verläuft auf der so genannten "Via del Mercato” (Marktstraße), einer historischen Straße, die aus langen Saumpfaden besteht und die vom Mittelalter bis zum 19.Jh. von Auswanderern, Pilgern und Kaufleuten als Verbindungsstraße zwischen dem Vigezzo-Tal und den Centovalli, Domodossola und Locarno benutzt wurde.
Die Route verläuft in West-Ost-Richtung, führt durch die wichtigsten Andachtsorte, vor allem des Vigezzo-Tals - einem Gebiet mit starken religiösen Gefühlen - wie auch durch die wichtigsten kunsthistorischen Orte.
Der erste Abschnitt verläuft von Domodossola, dem Herzen des Ossola-Tals, wo das Spezialnaturschutzgebiet des Sacro Monte Calvario (Kalvarienberg), der UNESCO-Welterbestätte liegt, um sofort die Mizzoccola-Brücke zu überqueren und das Ostufer des Toce zu erreichen. Auf der historischen “Via del Mercato” kommt man dann nach Trontano, folgt den Hinweisen zu den Mühlen “Mulini del Graglia” und erreicht Verigo, über einen bequemen Saumpfad.
Hinter der Brücke Ca’ Turbin kommt man durch Mozzio und Coimo. Dann geht es weiter nach Sagrogno, - im östlichen Winkel des Ortes kann man das Oratorium San Rocco bewundern, diesem Heiligen sind die meisten Oratorien im Vigezzo-Tal gewidmet.
Man erreicht dann Druogno, wo man die historische Straße verlässt, um eine Nebenstraße einzuschlagen, die nach Santa Maria Maggiore führt, einem weiteren wichtigen Ort der Andacht mit der Pfarrkirche Assunta, dem Vorbild aller Kirchen des Tals.
Man durchquert die geschlossene Ortschaft Santa Maria und kommt wieder auf die "Via del Mercato", durchquert Toceno, Vocogno und Craveggia, auf dessen Platz die Pfarrkirche Santi Giacomo e Cristoforo mit dem Baptisterium Santa Marta steht, die als “Piazza dei Miracoli” des Vigezzo-Tals gilt.
Auf dem Weg in den östlichen Teil des Tals stößt man erst auf Zornasco, mit der Kirche San Bernardo da Mentone und die Via Crucis aus dem frühen 19. Jh. und anschließend Villette (843 m.), mit der Pfarrkirche San Bartolomeo.
Bevor man die Route weiterverfolgt, kann man einen Umweg machen und von Zornasco nach Süden auf einer Nebenstraße nach Malesco mit ihrem Platz, an dem die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo steht, gelangen.
Wieder auf der Via del Mercato erreicht man Re, die letzte Gemeinde und das religiöse Herz des Vigezzo-Tals, mit dem Gebäudekomplex der Kirche San Maurizio und der Wallfahrtskirche Madonna del Sangue, die nach dem Wunder von 1494 errichtet wurde, das die Geschichte des Tals und der umliegenden Alpengebiete gezeichnet hat. Die Route führt an Dissimo und Olgia vorbei und erreicht dann die Staatsgrenze in Ponte Ribellasca.
Bei Camedo kommt man in die Centovalli: hier geht die Route über kleine Straßen und Saumpfade Richtung Borgnone, Lionza, Verdasio, Pila und schließlich Intragna mit dem höchsten Kirchturm des Tessins (65 m). In Golino wieder nach unten gekommen folgt man dem Fluss Melezza und überquert die Losone-Brücke: über Nebenstraßen erreicht man Locarno mit der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso..

SEHENSWERTES
Domodossola
Palazzo di Città
Civico Museo di Palazzo Silva
Teatro Galletti
Museo di Scienze Naturali “Mellerio Rosmini”
Santuario della Madonna della Neve
Biblioteca civica “Gianfranco Contini”
Monumento alla Resistenza Ossolana
Monumento a Geo Chavez

Trontano
Mulini del Rio Graglia
Borgo di Druogno
Santa Maria Maggiore
Museo dello Spazzacamino
Scuola di Belle Arti Rossetti Valentini

Malesco
Casa Trabucchi
Museo Archeologico e della Pietra Ollare del Parco Nazionale della Val Grande
Lavatoio
Piano di Zornasco - Mulin del Tacc
Finero - Lavatoio, Oasi WWF al Pian dei Sali, Monumenti allo Spazzacamino, all’Alpino e ai Caduti

Villette
Ca’ di feman da la piazza

Re
Santuario della Madonna del Sangue

Lionza
Parco dei Mulini

Intragna
Museo etnografico delle Centovalli e del Pedemonte

Locarno
Castello Visconteo
Museo Archeologico
Madonna del Sasso

RASTMÖGLICHKEITEN
UNTERKUNFT UND RAST IM GEBIET DES SEEBEZIRKS
UNTERKUNFT UND RAST IN DER SCHWEIZ

TECHNISCHE HINWEISE
ETAPPEN: Empfehlenswert sind 4 Etappen von Domodossola nach Druogno (18 km), von Druogno nach Re (14 km), von Re nach Intragna (19 km), von Intragna nach Locarno (12 km)
ART DER STRECKE: Trekkingtour - MEIST UNBEFESTIGT
HÖHENUNTERSCHIED: Niedrigster Punkt der Route 200 m ü.d.M., höchster Punkt 1030 m ü.d.M. Einzelheiten im HÖHENPROFIL.

EINZELHEITEN
www.itinerarisenzafrontieri.net
http://www.ascona-locarno.com/it/

REISEINFORMATIONENDistretto Turistico dei Laghi, Monti e Valli d'Ossola -
www.distrettolaghi.it
tel. +39 032330416/fax 0323934335


Ente Turistico Lago Maggiore Ascona-Locarno
http://www.ascona-locarno.com/it/

Distretto Turistico dei Laghi_Santuario Madonna del Sangue di Re (Valle Vigezzo)