print this page

Auf Wanderschaft im Herzen Europas - Ein internationales Projekt zur Valorisierung der italienisch-schweizerischen Routen zwischen Tessin, Verbano, Ossola, Cusio, Valsesia und dem Umland von Biella, die nicht nur zu Fuß zurückgelegt werden können.

CoEur
Das italienisch-schweizerische Interreg-Projekt „CoEur, im Herzen der Wanderwege Europas” ist aufgrund der jüngsten Entwicklung und des wachsenden Interesses für die Pilgerwege entstanden. Durch die internationale Verbindung des schweizerisch-deutschen Jakobwegs mit der Via Francigena in Piemont wurde eine stimmungsvolle transalpine Route mit bemerkenswerter Bedeutung erschaffen.

CoEur

Der Weg berührt etwa zehn Weltkulturerbe-Stätten der Unesco, von denen die Hälfte von den Sacri Monti (Heilige Berge) des oberen Piemonts gebildet werden, zu denen einige mehr kommen, wie die archäologischen Palafittenfunde von Viverone und Mercurago und die Burgen von Bellinzona.

CoEur

Das CoEur Projekt sieht Arbeiten zur Instandsetzung und Förderung von Wanderwegen und angrenzenden Gebieten entlang einer stimmungsvollen Route vor, die von Viverone (Provinz Biella, Italien) bis nach Einsiedeln (Kanton Schwyz, Schweiz), führt.
Die Valorisierung der Route drückt sich auch in verschiedenen kulturellen Initiativen (Theateraufführungen, Konzerte und Animation) und die Beteiligung an der Realisierung der Börse der Andachts- und Kulturwege von Oropa aus. www.borsaoropa.it
Durch den Einsatz neuer Technologien (Website, audiovisuelle Medien) in Kombination mit der traditionellen Kommunikation werden die enormen Kunst- und Andachtsschätze zur Geltung gebracht, die sich entlang einer Strecke reihen, die alle Voraussetzungen mitbringt, um eine neue, interessante Gelegenheit für umweltfreundlichen, vielseitigen Tourismus zu Fuß, mit dem Mountainbike und auf Wasserwegen zu werden.

CoEur

Der Ursprung von CoEur liegt mehr als zehn Jahre zurück, als einige Berggemeinschaften (Valle di Mosso, Valsessera, Valsesia und Cusio-Mottarone) eine historische Route entdeckten, die mit dem Aufenthalt und der Durchreise des Heiligen Karl Borromäus durch das Gebiet zusammenhängt.
Aus dieser Intuition entstand der Pilgerweg des Heiligen Karl Borromäus, der von Arona nach Viverone (Via Francigena) und dann in Richtung Verbano, in das Tessin und über den Gotthard hinaus führt, um schließlich die Abtei Einsiedeln zu erreichen, die der wichtigste katholische Wallfahrtsort der Schweiz und eine Etappe des Jakobswegs ist.
In diesen Hauptweg, der eine wahre „transalpine Kultur-Autobahn” ist, münden andere historische Routen, um so eine Vielzahl von touristischen Wegen zu bilden, die zu Fuß, mit dem Mountainbike, auf Wasserwegen usw. zurückgelegt werden können.

Comuni
VERBANIA (VB)
Tema di appartenenza
Seen
Berge
Parks